Datum: 19. März 2020
Hyfe Inc. („Unternehmen“ oder „wir“ oder „uns“ oder „unser“) respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“), die unsere Website unter folgender Adresse nutzen: https://www.hyfe.ai/, einschließlich anderer damit verbundener oder verknüpfter Medienformen, Medienkanäle, mobiler Websites oder mobiler Anwendungen (zusammen die „Website“). Die folgende Datenschutzrichtlinie des Unternehmens („Datenschutzrichtlinie“) soll Sie als Nutzer der Website über die Arten von Informationen informieren, die das Unternehmen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website über Sie erfassen oder von Ihnen erheben kann. Darüber hinaus sollen darin die Bedingungen erläutert werden, unter denen das Unternehmen diese Daten nutzt und weitergibt, sowie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden am Ende dieses Dokuments erläutert. Bei jeder Nutzung der Website gilt jedoch die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie. Dementsprechend sollten Sie bei jeder Nutzung der Website das Datum dieser Datenschutzrichtlinie (das am Anfang dieses Dokuments steht) überprüfen und sich über alle Änderungen seit Ihrer letzten Nutzung der Website informieren.
Die Website wird in den Vereinigten Staaten von Amerika gehostet und unterliegt dem US-amerikanischen Staats- und Bundesrecht. Wenn Sie von anderen Rechtsräumen aus auf unsere Website zugreifen, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten an uns in die USA übermitteln. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie in diese Übermittlung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie ein. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, die geltenden Gesetze der jeweiligen Bundesstaaten und die US-Bundesgesetze in Bezug auf Ihre Nutzung der Website und Ihre Vereinbarungen mit uns einzuhalten. Personen, die auf unsere Website aus einem Rechtsraum zugreifen, in dem die Nutzung des Internets, einschließlich der Entnahme, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten, anderen Gesetzen oder Vorschriften unterliegt als in den oben genannten Rechtsräumen, dürfen die Website nur in einer Weise nutzen, die in ihrem Rechtsraum rechtmäßig ist. Wenn Ihre Nutzung der Website in Ihrem Rechtsraum rechtswidrig wäre, verwenden Sie die Website bitte nicht.
INDEM SIE DIE WEBSITE VERWENDEN ODER AUF SIE ZUGREIFEN, AKZEPTIEREN SIE DIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG BESCHRIEBENEN VERFAHREN.
„Nicht personenbezogene Daten“ sind Daten, die ohne die Zuhilfenahme zusätzlicher Informationen nicht direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden können. „Personenbezogene Daten“ sind dagegen Daten wie ein Name oder eine E-Mail-Adresse, die ohne Weiteres direkt mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Wie die meisten Website-Betreiber erfasst das Unternehmen von den Nutzern der Website nicht personenbezogene Daten der Art, wie sie Webbrowser je nach ihren Einstellungen zur Verfügung stellen können. Zu diesen Daten gehören die Internet Protocol (IP)-Adresse des Nutzers, das Betriebssystem, der Browsertyp und die Standorte der Websites, die der Nutzer unmittelbar vor dem Aufrufen, während der Navigation und unmittelbar nach dem Verlassen der Website ansieht. Obwohl es sich bei diesen Daten nicht um personenbezogene Daten handelt, ist es dem Unternehmen unter Umständen möglich, anhand einer IP-Adresse den Internetdienstanbieter eines Nutzers und den geografischen Standort des Verbindungsorts des Besuchers sowie andere statistische Nutzungsdaten zu ermitteln. Das Unternehmen analysiert die von den Nutzern der Website erhobenen nicht personenbezogenen Daten, um besser zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Durch die Identifizierung von Mustern und Trends in der Nutzung kann das Unternehmen die Website besser gestalten und so das Nutzererlebnis sowohl hinsichtlich des Inhalts als auch der Nutzerfreundlichkeit verbessern. Von Zeit zu Zeit kann das Unternehmen die von Website-Nutzern gesammelten nicht personenbezogenen Daten auch in zusammengefasster Form freigeben, beispielsweise durch die Veröffentlichung eines Berichts über Trends bei der Nutzung der Website.
Ein „Web Cookie“ ist eine Zeichenfolge, die Ihnen eine eindeutige Kennung zuweist, die eine Website auf dem Computer eines Nutzers speichert und die der Browser des Nutzers der Website jedes Mal übermittelt, wenn der Nutzer eine Abfrage an die Website sendet. Wir verwenden Cookies auf der Website, um die von Ihnen genutzten Dienste zu protokollieren, Registrierungsinformationen bezüglich Ihres Anmeldenamens und Passworts aufzuzeichnen, Ihre Nutzereinstellungen aufzuzeichnen, Sie auf der Website angemeldet zu halten und Kaufvorgänge zu vereinfachen. Das Unternehmen verwendet Web Cookies außerdem, um die Seiten zu verfolgen, die Nutzer während jeder Website-Sitzung besuchen. Dies hilft dem Unternehmen sowohl dabei, das Nutzererlebnis zu verbessern, als auch zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Wie bei anderen nicht personenbezogenen Daten, die von Nutzern der Website erfasst werden, analysiert und veröffentlicht das Unternehmen die mithilfe von Web Cookies erfassten Informationen in aggregierter Form, um dem Unternehmen, seinen Partnern und anderen ein besseres Verständnis der Verwendung der Website zu ermöglichen. UNTERNEHMENSNUTZER, DIE KEINE WEB COOKIES AUF IHREN COMPUTERN PLATZIERT HABEN MÖCHTEN, SOLLTEN IHRE BROWSER SO EINSTELLEN, DASS SIE WEB COOKIES ABLEHNEN, BEVOR SIE AUF DIE WEBSITE ZUGREIFEN. SIE SOLLTEN SICH BEWUSST SEIN, DASS BESTIMMTE FUNKTIONEN DER WEBSITE OHNE DIE HILFE VON WEB COOKIES MÖGLICHERWEISE NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIEREN. WEBSITE-NUTZER, DIE WEB COOKIES ABLEHNEN, ÜBERNEHMEN DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR DARAUS ENTSTEHENDE FUNKTIONSVERLUSTE.
Ein „Web Beacon“ ist ein in eine Webseite oder E-Mail eingebettetes, für den Nutzer in der Regel unsichtbares Objekt, das es Website-Betreibern ermöglicht, zu überprüfen, ob ein Nutzer eine bestimmte Webseite oder eine E-Mail angesehen hat. Das Unternehmen kann Web Beacons auf der Website und in E-Mails verwenden, um die Nutzer zu zählen, die bestimmte Seiten besucht und E-Mails angesehen haben, und um Co-Branding-Dienste bereitzustellen. Web Beacons werden nicht verwendet, um auf personenbezogene Daten der Nutzer zuzugreifen. Dabei handelt es sich um eine Technik, die das Unternehmen möglicherweise zum Erstellen aggregierter Statistiken zur Website-Nutzung verwendet. Web Beacons erfassen nur eine begrenzte Anzahl von Daten, darunter eine Web Cookie-Nummer, Uhrzeit und das Datum des Aufrufs einer Seite oder E-Mail sowie eine Beschreibung der Seite oder E-Mail, auf der sich das Web Beacon befindet. Sie können Web Beacons nicht ablehnen. Sie können jedoch ihre Wirksamkeit verlieren, indem Sie alle Web Cookies ablehnen oder Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Web Cookie gesendet wird, sodass Sie Web Cookies jeweils einzeln akzeptieren oder ablehnen können.
Wir nutzen ggf. Drittanbieter, einschließlich Google, die Erstanbieter-Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Cookie) gemeinsam verwenden, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten auf der Website zu erstellen, zu optimieren und bereitzustellen, einschließlich Google Analytics für Display-Werbung. Die gesammelten Daten können unter anderem dazu verwendet werden, Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Popularität bestimmter Inhalte zu bestimmen und die Online-Aktivität besser zu verstehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten von Google Analytics erfasst und verwendet werden, können Sie eine Deaktivierungsfunktion in Ihrem Webbrowser installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/) und/oder Google Analytics für Display-Werbung oder das Google Display-Netzwerk deaktivieren, indem Sie die Werbeeinstellungen von Google verwenden (www.google.com/settings/ads).
Unter den oben genannten Umständen können wir aggregierte und nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, weitergeben. Wir können die Daten außerdem an Dritte und unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, um gezielte Werbung auf der Website und auf Websites Dritter zu entwickeln und bereitzustellen. Wir können die von uns erfassten nicht personenbezogenen Daten mit weiteren nicht personenbezogenen Daten kombinieren, die wir aus anderen Quellen erfasst haben. Darüber hinaus können wir aggregierte Daten zum Zweck der Durchführung allgemeiner Geschäftsanalysen an Dritte weitergeben, darunter Berater, Werbetreibende und Investoren. Beispielsweise können wir unseren Werbekunden die Anzahl der Besucher der Website und die am häufigsten aufgerufenen Funktionen oder Dienste mitteilen. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Daten und können zur Entwicklung von Website-Inhalten und -Diensten verwendet werden, die für Sie und andere Nutzer hoffentlich von Interesse sind, sowie zur gezielten Bereitstellung von Inhalten und Werbung.
• Mobilgerät. Wenn Sie ein Mobilgerät verwenden, um auf die Website zuzugreifen oder eine unserer Anwendungen herunterzuladen, erfassen wir möglicherweise Geräteinformationen (wie etwa die ID, das Modell und den Hersteller Ihres Mobilgeräts), das Betriebssystem, Versionsinformationen und die IP-Adresse.
• Geolokalisierungsdaten. Sofern wir nicht zuvor Ihre Einwilligung eingeholt haben, greifen wir beim Herunterladen oder Verwenden unserer mobilen Anwendung oder unserer Dienste zu keinem Zeitpunkt auf standortbasierte Informationen von Ihrem Mobilgerät zu und verfolgen diese auch nicht. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass das Unternehmen möglicherweise anhand einer IP-Adresse den geografischen Standort Ihres Verbindungspunkts ermitteln kann. In diesem Fall können wir diese allgemeinen Standortdaten erfassen und verwenden.
• Push-Benachrichtigungen. Wir senden Ihnen Push-Benachrichtigungen, wenn Sie dies wünschen, um Sie darüber zu informieren, dass Ihnen jemand eine Nachricht geschickt hat, oder über andere servicebezogene Angelegenheiten. Wenn Sie den Erhalt derartiger Benachrichtigungen nicht mehr wünschen, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
• Mobile Analytik. Wir verwenden mobile Analysesoftware, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Telefon besser zu verstehen. Diese Software zeichnet möglicherweise Informationen auf, etwa wie oft Sie die Anwendung verwenden, welche Ereignisse innerhalb der Anwendung auftreten, die Gesamtnutzung, Leistungsdaten und wo die Anwendung heruntergeladen wurde. Wir verknüpfen die Daten, die wir in der Analysesoftware speichern, nicht mit personenbezogenen Daten, die Sie in der mobilen Anwendung übermitteln.
Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Konto auf der Website mit Ihrem Konto auf einigen Websites sozialer Netzwerke zu verknüpfen, um sich anzumelden, Daten hochzuladen oder bestimmte Funktionen auf der Website zu aktivieren. Wenn Sie sich mit Ihren Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks anmelden, können wir die personenbezogenen Daten erfassen, die Sie auf der Seite des sozialen Netzwerks öffentlich zugänglich gemacht haben, z. B. Ihren Namen, Ihr Profilbild, Ihr Titelbild, Ihren Nutzernamen, Ihr Geschlecht, Ihr Freundesnetzwerk, Ihre Altersgruppe, Ihren Wohnort, Ihre Freundesliste und alle anderen Informationen, die Sie öffentlich gemacht haben. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können andere Nutzer möglicherweise auch Informationen über Ihr soziales Netzwerk sehen, etwa die Größe Ihres Netzwerks und Ihre Freunde, einschließlich gemeinsamer Freunde. Indem Sie Ihr Konto auf der Website mit Ihrem Konto auf der Seite eines sozialen Netzwerks verbinden, willigen Sie hiermit ein, dass wir kontinuierlich Daten über Sie erhalten. Wir werden keine Ihrer Kontoinformationen an die verbundene Seite des sozialen Netzwerks senden, ohne Sie vorher darüber zu informieren. Jedes soziale Netzwerk kann Ihnen außerdem gestatten, Datenschutzkontrollen für Ihre Daten auf seinem System festzulegen, und unsere Datenerfassung erfolgt immer im Rahmen dieser Kontrollen und Berechtigungen. Diese Funktion unterliegt ständigen Änderungen und Verbesserungen durch uns und alle beteiligten sozialen Netzwerke. Daher können sich die verfügbaren Funktionen und freigegebenen Daten ohne vorherige Ankündigung ändern.
Wir können auf der Website Hyperlinks verwenden, die Sie zu einem sozialen Netzwerk weiterleiten, wenn Sie auf den entsprechenden Link klicken. Wenn Sie jedoch auf ein Social Plug-in klicken, wie z. B. den „Gefällt mir“-Button von Facebook, den „Tweet“-Button von Twitter oder den Google+-Button, wird das Plug-in des jeweiligen sozialen Netzwerks aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung zu den Servern dieses Anbieters her. Wenn Sie diese Buttons nicht nutzen, werden keine Ihrer Daten an den Anbieter des jeweiligen Plug-Ins des sozialen Netzwerks übermittelt. Wenn Sie beispielsweise auf der Website auf den „Gefällt mir“-Button von Facebook klicken, erhält Facebook Ihre IP-Adresse, die Browserversion und Bildschirmauflösung sowie das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie auf die Website zugegriffen haben. Die Einstellungen zum Datenschutz finden Sie auf den Websites dieser sozialen Netzwerke und diese unterliegen nicht unserem Einfluss.
Wie oben definiert, sind personenbezogene Daten Daten, die direkt mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Das Unternehmen kann eine Reihe personenbezogener Daten von und über Website-Nutzer erfassen. Bei vielen der personenbezogenen Daten, die das Unternehmen über Nutzer erfasst, handelt es sich um Daten, die die Nutzer selbst angeben, wenn sie (1) sich für unseren Dienst registrieren, (2) sich mit den Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks anmelden, (3) an Abstimmungen, Wettbewerben, Umfragen oder anderen Funktionen unseres Dienstes teilnehmen oder auf Angebote oder Anzeigen reagieren, (4) mit uns kommunizieren, (5) ein öffentliches Profil erstellen oder (6) sich für den Erhalt von Newslettern anmelden. Zu diesen Informationen können der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer jedes Nutzers sowie – sofern Sie mit uns geschäftliche Transaktionen durchführen – Finanzinformationen wie etwa Ihre Zahlungsmethode (gültige Kreditkartennummer, Art, Ablaufdatum oder sonstige Finanzinformationen) gehören. Wir können auch Informationen über Ihre Interessen und Aktivitäten, Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihr Geburtsdatum, Ihren Nutzernamen, Ihren Wohnort und andere demografische oder relevante Daten abfragen, wie vom Unternehmen von Zeit zu Zeit festgelegt. Nutzer der Website sind nicht verpflichtet, dem Unternehmen personenbezogene Daten jeglicher Art zur Verfügung zu stellen. Eine Weigerung des Nutzers, dies zu tun, kann jedoch dazu führen, dass er bestimmte Funktionen der Website nicht nutzen kann.
INDEM SIE SICH BEI DER WEBSITE REGISTRIEREN ODER DIESE NUTZEN, WILLIGEN SIE IN DIE VERWENDUNG UND OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EIN, WIE IN DIESEM ABSCHNITT „ERFASSUNG, VERWENDUNG UND OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN“ BESCHRIEBEN.
Gelegentlich verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Benachrichtigungen über neue auf der Website angebotene Dienste zu senden, die unserer Meinung nach für Sie wertvoll sein könnten. Wir können Ihnen im Rahmen des allgemeinen Servicebetriebs von Zeit zu Zeit auch servicebezogene Ankündigungen senden. Im Allgemeinen können Sie sich bei der Registrierung oder über Ihre Kontoeinstellungen vom Erhalt solcher E-Mails abmelden. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Ihnen Mitteilungen zu Ihrem Konto zu senden, beispielsweise Serviceankündigungen und Verwaltungsnachrichten, auch wenn Sie sich von allen freiwilligen E-Mail-Benachrichtigungen abmelden.
Das Unternehmen wird personenbezogene Informationen unter den folgenden Umständen offenlegen:
• Per Gesetz oder zum Schutz von Rechten. Wenn wir glauben, dass die Offenlegung angemessen ist, können wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung anderer Maßnahmen in Bezug auf illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug oder anderes Fehlverhalten offenlegen; zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit des Unternehmens, unserer Nutzer, unserer Mitarbeiter oder anderer; um geltendem Recht zu entsprechen oder mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren; um unsere Nutzungsbedingungen oder andere Vereinbarungen oder Richtlinien durchzusetzen, als Antwort auf eine Vorladung oder ein ähnliches Ermittlungsersuchen, einen Gerichtsbeschluss oder ein Kooperationsersuchen einer Strafverfolgungs- oder einer anderen Regierungsbehörde; um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen oder auszuüben; um uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen; oder wie anderweitig gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen können wir alle uns zur Verfügung stehenden Rechtseinwände oder Rechte geltend machen oder darauf verzichten.
• Marketing-Kommunikation. Sofern sich Nutzer bei der Registrierung nicht vom Erhalt von Marketingmaterialien des Unternehmens abmelden, kann das Unternehmen den Nutzern E-Mails über Produkte und Dienstleistungen senden, die nach Ansicht des Unternehmens für sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie keine Marketingmaterialien mehr vom Unternehmen erhalten möchten, können Sie dies tun, indem Sie dem Abmeldelink in den E-Mails folgen, zu Ihren Kontoeinstellungen gehen (sofern zutreffend) oder uns über die unten stehenden Kontaktinformationen kontaktieren.
• Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten, zu denen möglicherweise Ihr Name und Ihre Kontaktdaten (einschließlich der E-Mail-Adresse) gehören, an unsere autorisierten Dienstanbieter weitergeben, die in unserem Auftrag bestimmte Dienste ausführen. Zu diesen Diensten können die Auftragserfüllung, die Bereitstellung von Kundendienst und Marketingunterstützung, die Durchführung von Geschäfts- und Verkaufsanalysen, die Unterstützung der Funktionalität der Website und die Unterstützung von Wettbewerben, Gewinnspielen, Umfragen und anderen über die Website angebotenen Funktionen gehören. Wir können Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Ihre Kreditkarteninformationen außerdem an unsere autorisierten Dienstanbieter weitergeben, die Kreditkartenzahlungen abwickeln. Diese Dienstanbieter haben möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, es ist ihnen jedoch nicht gestattet, diese Daten weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden.
• Unternehmensübertragungen; Insolvenz. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, im Fall einer Fusion, Übernahme, Insolvenz oder eines sonstigen Verkaufs aller oder eines Teils der Vermögenswerte des Unternehmens sämtliche in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten an ein Nachfolgeunternehmen zu übertragen. Sofern nicht durch ein Konkurs- oder anderes Gericht anders angeordnet, unterliegen Nutzung und Offenlegung aller übertragenen personenbezogenen Daten dieser Datenschutzrichtlinie oder einer neuen Datenschutzrichtlinie, wenn Sie über diese neue Datenschutzrichtlinie benachrichtigt werden und die Möglichkeit erhalten, dieser ausdrücklich zu widersprechen. Für personenbezogene Daten, die nach einer Übertragung übermittelt oder erfasst werden, gilt jedoch möglicherweise eine neue Datenschutzrichtlinie, die von der Nachfolgeorganisation übernommen wird.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit überprüfen oder ändern, indem Sie zu Ihren Kontoeinstellungen gehen (sofern zutreffend) oder uns über die unten stehenden Kontaktinformationen kontaktieren. Auf Ihre Anfrage hin deaktivieren oder löschen wir Ihr Konto und Ihre Kontaktinformationen aus unseren aktiven Datenbanken. Diese Daten werden basierend auf Ihrer Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit unserer Deaktivierungsrichtlinie und den geltenden Gesetzen so schnell wie möglich deaktiviert oder gelöscht. Um diese Anfrage zu stellen, gehen Sie entweder zu Ihren Kontoeinstellungen (sofern zutreffend) oder kontaktieren Sie uns wie unten angegeben. Wir bewahren einige personenbezogene Daten in unseren Dateien auf, um Betrug vorzubeugen, Probleme zu beheben, bei etwaigen Untersuchungen behilflich zu sein, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und um im gesetzlich zulässigen Rahmen rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Sie sollten daher nicht davon ausgehen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin vollständig aus unseren Datenbanken entfernt werden. Darüber hinaus speichern wir einen Verlauf geänderter Daten, um einem Betrugsverdacht im Zusammenhang mit Ihrem Konto nachgehen zu können.
Das Unternehmen verwendet die personenbezogenen in der Datei, die wir über Sie führen, sowie andere Daten, die wir aus Ihren aktuellen und früheren Aktivitäten auf der Website erhalten, (1) um die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen; (2) um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen Kundensupport zu bieten; (3) um mit Ihnen per E-Mail, Post, Telefon und/oder über mobile Geräte über Produkte oder Dienstleistungen zu kommunizieren, die für Sie von Interesse sein könnten, sei es von uns, unseren verbundenen Unternehmen oder anderen Dritten; (4) zur Entwicklung und Anzeige von Inhalten und Werbung, die auf Ihre Interessen auf der Website und anderen Seiten zugeschnitten sind; (5) zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Behebung von Problemen; (6) zur Messung des Interesses der Verbraucher an unseren Dienstleistungen; (7) um Sie über Aktualisierungen zu informieren; (8) um Ihre Erfahrungen individuell anzupassen; (9) um Fehler, Betrug und andere kriminelle Aktivitäten zu erkennen und uns davor zu schützen; (10) um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und (11) um das zu tun, was Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung beschrieben wurde. Gelegentlich müssen wir zur Identifizierung von Problemen mehrere Nutzer prüfen. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten prüfen, um Nutzer zu identifizieren, die mehrere Nutzer-IDs oder Aliase verwenden. Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu vergleichen und zu überprüfen, um Fehler und Auslassungen zu erkennen. Wir können Finanzinformationen oder Zahlungsmethoden verwenden, um die Zahlung für alle auf der Website getätigten Einkäufe abzuwickeln, Sie für Rabatt-, Rückerstattungs- und andere Programme anzumelden, an denen Sie teilnehmen möchten, um mögliche betrügerische Transaktionen zu verhindern oder zu identifizieren und um unser Geschäft anderweitig nach Bedarf zu verwalten.
Das Unternehmen untersagt seinen Vertragspartnern, verbundenen Unternehmen, Händlern und Lieferanten vertraglich, personenbezogene Daten, die es vom Unternehmen erhält, anderweitig als in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben offenzulegen. Dritte sind jedoch nicht verpflichtet, diese Datenschutzrichtlinie in Bezug auf personenbezogene Daten einzuhalten, die Nutzer diesen Dritten direkt bereitstellen oder die diese Dritten für sich selbst erfassen. Zu diesen Dritten zählen Werbetreibende, Anbieter von Spielen, Dienstprogrammen, Widgets und einer Vielzahl anderer Anwendungen Dritter, auf die über die Website zugegriffen werden kann. Das Unternehmen besitzt oder kontrolliert weder die Websites und Anwendungen Dritter, auf die über die Website zugegriffen werden kann. Diese Datenschutzrichtlinie gilt daher nicht für Daten, die den Drittanbietern, die diese Dienste betreiben, übermittelt oder von ihnen erfasst werden. Bevor Nutzer einen Drittanbieter besuchen oder eine Drittanbieteranwendung verwenden, sei es über einen Link auf der Website, direkt über die Website oder auf andere Weise, und bevor sie einem solchen Drittanbieter personenbezogene Daten übermitteln, sollten sie sich über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken (sofern vorhanden) des Drittanbieters informieren, der für diese Website oder Anwendung verantwortlich ist, und die nach eigenem Ermessen erforderlichen Schritte unternehmen, um ihre Privatsphäre zu schützen.
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreifen angemessene elektronische, personelle und physische Maßnahmen, um sie vor Verlust, Diebstahl, Veränderung oder Missbrauch zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass selbst die besten Sicherheitsmaßnahmen nicht alle Risiken vollständig ausschließen können. Wir können nicht garantieren, dass nur autorisierte Personen Ihre Daten einsehen. Wir sind nicht für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen durch Dritte verantwortlich.
Wir sind bestrebt, alle Informationen auf der Website nach Bedarf zu schützen. Sie sind jedoch dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, indem Sie Ihr Passwort geheim halten. Sie sollten Ihr Passwort sofort ändern, wenn Sie glauben, dass sich jemand unbefugten Zugriff darauf oder auf Ihr Konto verschafft hat. Wenn Sie die Kontrolle über Ihr Konto verlieren, sollten Sie uns unverzüglich benachrichtigen.
Das Unternehmen kann diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit ändern. Sämtliche Änderungen an der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens werden auf dieser Seite angezeigt und das Datum der Veröffentlichung neuer Versionen wird oben in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben. Sofern nicht anders angegeben, gilt unsere aktuelle Datenschutzrichtlinie für alle Daten, die wir über Sie und Ihr Konto haben. Nutzer sollten diese Seite regelmäßig auf Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie überprüfen. Das Unternehmen veröffentlicht stets neue Versionen der Datenschutzrichtlinie auf der Website. Das Unternehmen kann jedoch nach eigenem Ermessen beschließen, Nutzer per E-Mail oder auf andere Weise über Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren. Dementsprechend ist es wichtig, dass Nutzer ihre Kontaktinformationen stets pflegen und aktualisieren.
Der Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA“) schützt die Online-Privatsphäre von Kindern unter 13 Jahren. Wir erfassen und speichern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig. Jede Person, die über die Website personenbezogene Daten bereitstellt, erklärt, dass sie mindestens 13 Jahre alt ist. Wenn wir erfahren, dass auf oder über die Website personenbezogene Daten von einem Nutzer unter 13 Jahren erfasst wurden, ergreifen wir die entsprechenden Schritte, um die Löschung dieser Daten zu veranlassen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes unter 13 Jahren sind, das Mitglied der Website geworden ist oder auf andere Weise personenbezogene Daten an die Website übermittelt hat, wenden Sie sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten an das Unternehmen, um das Konto des Kindes zu kündigen und die Daten zu löschen.
Der Absatz 1798.83 des California Civil Code (kalifornisches Zivilgesetzbuchs), auch bekannt als „Shine The Light“-Gesetz, gestattet unseren Nutzern mit Wohnsitz in Kalifornien, einmal jährlich kostenlos Informationen über die personenbezogenen Daten (sofern vorhanden) anzufordern und von uns zu erhalten, die wir im vorangegangenen Kalenderjahr für direkte Marketing-Zwecke an Dritte weitergegeben haben. Gegebenenfalls würden diese Informationen eine Liste der Kategorien der weitergegebenen personenbezogenen Daten sowie die Namen und Adressen aller Drittparteien enthalten, an die wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten weitergegeben haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich an unseren unten genannten Datenschutzbeauftragten.
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme verfügen über eine „Do-Not-Track“-Funktion („DNT“, englisch für „nicht verfolgen“) oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzeinstellungen anzugeben und nicht zuzulassen, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und erfasst werden. Die Website reagiert derzeit auf DNT-Browsersignale oder ‑Mechanismen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Hyfe Inc.
Attn: Privacy Officer
1209 Orange Street
Wilmington, Delaware 19801
E-Mail: privacy@hyfe.ai